BOEHRINGER INGELHEIM Historienfilm
POSTPRODUKTION & VFX FÜR STOPMOTION ANIMATION
Kunde: Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Auftraggeber: Caesar Nordpol
Postproduktion: FORMART


Details
In rund 50 Stop Motion Shots wurden die Rigs und Hilfsmittel herausretuschiert, Elemente ausgetauscht und zu einem Ganzen zusammengefügt. Zudem wurden Illustrationen gestaltet, sowie historische Fotos digital bearbeitet und einem Alterungsprozess unterzogen, indem diese in Kaffee oder Tee eingelegt und nach weiteren Behandlungen, mit original Requisiten kombiniert echt wirken konnten.
Visualisiert werden die wichtigsten Meilensteine, des seit 130 Jahren in Familienbesitz geführten Unternehmens, in einer Stop Motion Animation. Der Film zeigt die Gründung im Jahr 1885 mit dem Erwerb einer Weinsteinfabrik und gibt einen optimistischen Blick in die Zukunft.
Viele der verwendeten Requisiten sind Originale aus dem Firmenarchiv und können vom Zuschauer bei der Führung durch die Ausstellung wieder entdeckt werden. Andere wiederum wurden nach historischer Originalvorlage reproduziert oder eigens gestaltet und angefertigt. Oft in vielfacher Ausführung, um mittels unterschiedlicher Ausprägungen der Abnutzung den Zeitreise-Charakter des Films zu unterstützen.
Der neugeschaffene Historienfilm dient heute als Historienfilm für die interne und externe Kommunikation an verschiedenen Standorten Boehringer Ingelheims und hat im Jahr 2017 bereits in zwei Sparten den "Galaxy Award" gewonnen.
(Textauszüge von: Caesar Nordpol)